- Details
- Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
- Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Back on Track mit vielen neuen PB
Bei der Bahneröffnung in Ansbach wurden auch die ersten Kreismeistertitel in den Sprint- und Sprungdisziplinen vergeben. Das Wetter zeigte sich sehr launisch, die Athleten des TV Leutershausen
konnten dagegen mit guten Leistungen überzeugen.
In den beiden Sprungdisziplinen der W13 dominierten Nina und May Johnson mit neuen Bestleistungen.
Nina konnte sich im Weitsprung auf gute 4,73m steigern, während Maya ihre Bestleistung im Hochsprung um 6cm auf 1,45m verbessern konnte. Über 75m belegte Maya in 10,84 sec den zweiten Platz und holte sich den KM Titel, Nina belgte in 10,97 sec Rang vier. Kreismeiterin im Ballwurf wurde Maya mit 34,00m, Nina landete mit 33,50 m auf Rang zwei der KM - Wertung.
Über ihre ersten 5m Sätze im Weitsprung konnte sich Isabel Ammon in der U20 freuen. MIt 5,00m, 5,01m und 5,02m gelang ihr das gleich drei Mal. Ebenfalls neue Bestleistung im Weitsprung gab es für Nicola Rührschneck in der W15. Sie steigerte sich um 26cm auf nunmehr 4,66m.
Maria Schaudi (W14) lief ihren ersten 100m Lauf in 14,42 sec. und sprang 4,24m weit.
Gut gestartet ist auch Simon Körber mit genau 2,00m im Hochsprung die er gleich im ersten Versuch überspringen konnt. Über 2,03m zeigte er im zweiten Versuch einen guten Sprung, die Latte blieb jedoch nicht liegen.
Kreismeister in der M13 wurde Jan Vetter über 75m in 12,30 sec und im Ballwurf mit 27,50m
Ihre ersten Wettkämpf abslovierten Sophia Franz und Basti Lang.
Ergebnisliste:
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
- Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Leon Albrecht im Jedermannslauf auf Rang 2
Im Jedermannslauf über 5,5 km belegte Leon Albrecht in 19:45min hinter Moritz Meyer vom TuS Feuchtwangen den zweiten Platz.
Der 15-jährige Ben Vetter kam in 22:59min als achter ins Ziel.
Im Jugendlauf der U16 kam freute sich Simon Ebeling über Rang zwei
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
- Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Gute Leistungen der TVL Athleten
Traditionell starten die Leichtathleten im BLV-Kreis Ansbach beim Werfertag in Leutershausen in die Freiluftsaison.
Mit 57 Teilnehmern aus 19 Vereinen konnten die Verantwortlichen des TVL zufrieden sein.
Hervorragende Leistungen zeigte u.a. der 15-jährige Mehrkämpfer Jakob Sand vom TSV Ansbach der sich im Kugelstoßen auf sehr gute 14,04m steigerte.
Im Diskuswurf konnte Jakob mit 43,59m zum ersten Mal die 40m übertreffen.
Im Speerwurf der männlichen Jugend U18 schleuderte Lennard Wechlser von der LG Landkreis Roth den 700 gr. Speer auf gute 53,22m.
Jule Wechsler (W14) von der LG Landkreis Roth glänzte im Kugelstoßen mit 12,77m und im Diskuswurf mit 35,48m
Auch die Athleten vom TV Leutershausen konnten sich über gute Leistungen und viele neue PB freuen.
Zweimeter Hochspringer Simon Körber überraschte im Speerwurf der Männer mit 43,46m.
Nicola Rührschneck W15 konnte sich im Kugelstoßen um einen Meter steigern. Mit 10,63m erfüllte sie die Norm für
die Bayerischen Meisterschaften. 26,35m im Diskuswurf bedeuteten ebenfalls neue Bestleistung. Den dritten Tagessieg konnte sie
im Speerwurf mit 32,17m feiern. PB gab es auch für Lea Johnson (WJ U18) im Diskuswurf. Lea steigerte sich um über 5m gegenüber dem
Vorjahr auf 27,92m. Sie erfüllte damit immerhin die B-Norm für die Bayerischen Meisterschaften. Isabell Ammon konnte sich im Kugelstoßen der
WJ U20 auf 8,62m steigern. Ferdinand Kohl MJ U20 kratzt im Speerwurf mit 39,67m an der 40m Marke. Langstreckenläufer Leon Albrecht ebenfalls MJ U20
schaffte immerhin 34,51m mit dem Speer. Unser Hallen Vize-WM über 60m und 200m gewann den Diskuswurf der M85 mit 18,16m.
Dreifacher Kreismeister in der M14 wurde Simon Ebeling vom TVL. Sein bestes Ergebnis erzielte er mit 19,96m im Diskuswurf.
Alleinunterhalter in der M13 war Jan Vetter vom Gastgeber. Maria Schaudi W14 erzielte ihr bestes Ergebnis ebenfalls mit dem Diskus und konnte sich über 19,31m freuen. In der Altersklasse W13 konnte Nina Johnson mit 6,58m das Kugelstoßen gewinnen. Maya Johnson stand dafür mit dem Speer ganz oben und erzielte 20,69m. Beiden wurden somit auch Kreismeisterinnen.
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
- Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Kampfrichter Ausbildung
Die Kampfrichter-Ausbildung in Neuendettelsau haben Stina und Martin Luber erfolgreich abgeschlossen.
Somit hat die Leichtathletik Abteilung zwei neue Kampfrichter.
Herzlichen Glückwunsch
- Details
- Geschrieben von: Gundula Habelt
- Kategorie: Aktuelles Sportabzeichen
Nach dem Sportabzeichenwettbewerb „Fitteste Kommune“des BLSV Kreises Ansbach haben wir im letzten Jahr den 2. Platz hinter Neuendettelsau und vor Heilsbronn erreicht.
Wir beteiligen uns auch dieses Jahr wieder an dem Wettbewerb. Besonders freuen wir uns, in unserem neuen Stadion beginnen zu können. Jeder ist dazu eingeladen.
Unter dem Motto Mach mit bleib fit starten wir wieder in die Saison.
Termine:
- Dienstag um 18:00 Uhr im Stadion am 22.4.,29.4.,6.5.,13.5.,20.5.,27.5.
- Samstag um 10:00 Uhr Radsprint (Sachsen/Görchsheim) am 3.5.,10.5.,24.5.
- Nordic Walking: der Termin wird mit den Interessierten abgesprochen.
- Schwimmnachweise können von jedem Bademeister abgenommen werden.
Spätere Termine werden noch bekannt gegeben.
Das Sportabzeichenteam freut sich auf zahlreiche Teilnehmer.
- Details
- Geschrieben von: Hans-Christian Müller
- Kategorie: Aktuelles Hauptverein
Am Sonntag, den 6. April 2025, fand im Vereinsheim Leutershausen ein feierlicher Sektempfang zu Ehren unseres erfolgreichen Leichtathleten Karlheinz Seyerlein statt. Der erste Vorstand des TVL, Rüdiger Schuler, begrüßte zahlreiche Gäste, die zusammengekommen waren, um Karlheinz für seine herausragenden Leistungen bei den Masters Hallen-Weltmeisterschaften in Florida zu würdigen.
Abteilungsleiter Helge Dressler hielt eine besondere Laudatio in gedichtform, in der er die sportlichen Erfolge des Silbermedaillengewinners über 60m und 200m sowie Bronzemedaillengewinners in der 4x200m Staffel hervorhob.
Der 1. Bürgermeister der Stadt Leutershausen, Markus Liebich, überbrachte persönlich die Glückwünsche der Gemeinde und betonte die Vorbildfunktion für den lokalen Sport.
In seiner Ansprache gab Karlheinz Einblicke in sein sportliches Leben, seine Motivation und teilte faszinierende Erlebnisse von der WM in Florida. Besonders beeindruckte, wie er in der Altersklasse M85 gleich bei seinem ersten Masters WM-Start aufs Podium sprintete.
Bei einem gemeinsamen Weißwurstessen, Kaffee und Kuchen klang die Veranstaltung in geselliger Runde aus. Ein besonderer Dank gilt der Leichtathletik-Abteilung für die Organisation dieses würdigen Empfangs für unseren dreifachen Medaillengewinner.
Bilder von der Veranstaltung: