- Details
- Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
- Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Abteilungsversammlung der Leichtathletikabteilung des TV 1862 Leutershausen
Hiermit ergeht die herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Teilnahme an der Abteilungs-
versammlung der Leichtathletik am Mittwoch, den 27.10.2021 um 19:30 Uhr im Vereins-
heim des TV Leutershausen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Abteilungsleiters
3. Bericht des Kassiers
4. Bestellung eines Wahlausschusses
5. Entlastung der Abteilungsleitung
6. Neuwahlen
7. Termine 2022
8. Diskusanlage
9. Wünsche und Anträge
Besprechungsvorschläge zu Nr. 9 der Tagesordnung sind spätestens 5 Tage vor der
Versammlung schriftlich beim Abteilungsleiter einzureichen.
Die Versammlung findet unter den aktuellen Covid-19-Vorgaben statt.
Helge Dreßler
Abteilungsleiter Leichtathletik
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
- Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Platz zwei für Kreis Ansbach
Schon traditionell findet zum Abschluss der Bahnsaison der Schülervergleichswettkampf der mittelfränkischen Kreise statt. Der Kreis Ansbach belegte in Eckental überraschend den zweiten Platz. Nur 0,5 Punkte vor dem Kreis Roth/Weißenburg. Der Sieg ging unangefochten an den Kreis Nürnberg/Fürth/Schwabach.
Mit Romy Stritzel (W12), Isabel Ammon (W15), Ferdinand Kohl und Leon Albrecht (M14) waren auch vier Athleten vom TVL am Start. Romy war über 75m, Weitsprung und der 4x75m Mix Staffel nominiert. Mit der Staffel belegte das Team den zweiten Rang. Isabel Ammon startete über 100m, im Weitsprung (4,25m) und im Kugelstoßen. Wobei die 15-jährige hier mit 8,52m noch mal eine persönliche Bestleistung erzielen konnte.
Dies gelang auch Ferdinand Kohl im Kugelstoßen mit 8,98m. Der 14-jährige war zu dem für 100m und die Staffel vorgesehen, konnte aber auf Grund einer Verletzung dann nur am Kugelstoß-Wettbewerb teilnehmen.
Leon Albrecht haderte beim Weitsprung etwas mit dem Anlauf wo er mit dann mit 4,45m etwas unter seinen Möglichkeiten blieb.
Ergebnisliste:
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
- Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Team Bayern siegt überlegen vor der Lombardei und Tessin
Simon Körber und Florian Bremm kamen zu einem internationalen Einsatz beim traditionellen Arge Alp Cup.
Einem Wettbewerb der Alpenregionen.
Simon Körber belegte einen guten vierten Rang im Hochsprung Wettbewerb und egalisierte seine persönliche Bestleistung von 1,96m. An 1,99m scheiterte er nur knapp.
Florian Bremm belegte ebenfalls einen guten vierten Rang über 5.000m. Der 21-jährige war mit seiner Zeit von 15:03,92 min nach der Sommerpause sehr zufrieden.
Am zweiten Wettkampftag kam Flo noch überraschend zu einem Einsatz als Schlussläufer in der
abschließenden 4 x 400 m Staffel. Hier belegte die Staffel aus Bayern in 3:26,54 min den vierten Rang.
In der Gesamtwertung siegte Bayern mit 281,5 Punkten überlegen vor der Lombardei die 238 Punkte sammelten.
Ergebnisliste:
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
- Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Team Mittelfranken auf Bronzerang
Schon traditionell findet nach den großen Sommerferien der Bezirkevergleich der sieben Bayerischen Bezirke statt. Die besten Athletinnen und Athleten der Altersklasse U15 gingen in diesem Jahr in Landshut auf Punktejagd.
Mit Ferdinand Kohl und Leon Albrecht waren auch zwei Jungs vom TVL nominiert worden.
Ferdinand war Schlussläufer der 4x100 m Staffel die den Auftakt der Veranstaltung bildete.
45 min später musste er erneut die 100m sprinten, diesmal in der Einzelwertung. In 13,29 sec. blieb
er doch etwas hinter seinen Erwartungen zurück. Konnte jedoch noch 5 Punkte für sein Team sammeln.
Leon der u.a. für den Hochsprung eingeladen wurde übersprang bis einschließlich 1,50m alle Höhen im ersten Versuch. 1,53m war an diesem Nachmittag leider etwas zu hoch. Im Gesamtranking belegte der 14-jährige den siebenten Rang. Mit dem 1-kg Diskus konnte Leon dann als Drittplatzierter 12 Punkte für sein Team einholen.
Sein weitester Versuch wurde mit 27,69m gemessen, er konnte sich somit um 5,00m gegenüber dem letzten Wettkampf verbessern.
Den Abschluss des Vergleichskampfes bildete zum ersten Mal eine Mix-Schwedenstaffel.
Die Streckenlänge beträgt für die Mädchen und die Jungs jeweils 1.000m.
Aufgeteilt auf die Mädchen 100-300-600 Meter und dann für die Jungs 600-300-100 Meter.
Leon musste kurzfristig einspringen und als vorletzter Läufer des Teams die 300m absolvieren.
Der 14-jährige konnte hier mit einem couragierten Lauf überzeugen. Team Mittelfranken wurde in der Schwedenstaffel nur knapp von den Oberbayern um zwei Zehntelsekunden geschlagen.
Wie bereits in den Jahren zuvor holte sich das Team Oberbayern den Gesamtsieg vor der Oberpfalz,
Bronze ging an das Team Mittelfranken. Ergebnisliste:
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
- Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Karlheinz holt den Titel über 200m
Nach 2019 fanden in diesem Jahr wieder Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaften statt.
Austragungsort war das Parkstadion in Baunatal. Nachdem Karlheinz 2020 bei den Deutschen Hallenmeisterschaften den Titel über 200m in seiner Altersklasse M80 gewinnen konnte gelang ihm das nun auch auf der Laufbahn im Freien. Am dritten Wettkampftag standen die 200m auf dem Programm. In Jahresbestzeit von 34,61 sec. war Karlheinz vier Zehntel schneller als der Zweitplatzierte.
Am ersten Wettkampftag verfehlte der 81-jährige Bronze nur knapp. In 16,61 sec. belegte Karlheinz den vierten Rang. Auf Bronze fehlten lediglich nur sechs Hundertstelsekunden.
Ergebnisliste: