Gültig ab: |
Dokument |
Satzung LA, November 2019 |
|
Beitrittserklärung LA |
Ben Vetter über 5km am Start.
Beim 39. Gmündner Stadtlauf belegte Ben Vetter M15 im Gesamteinlauf über 5km in 18:49 min den 10. Rang.
In seiner Altersklasse U16 konnte Ben das Rennen sogar als Sieger beenden.
Auf den ersten 2km konnte er die vorgegebene Zeit gut halten. Dann zog sich das Feld der 173 Läufer weit auseinander
und der 15-jährige musste alleine laufen. Ab der Wendemarke machte dann auch noch der kalte Gegenwind den Läufern
zu schaffen. So zeigte sich Ben mit seiner Leistung sehr zufrieden.
Gold und Silber für Karlheinz
Bei den Deutschen Hallen Meisterschaften der Senioren In Frankfurt holte Karlheinz Seyerlein M85 Gold über 200m und Silber über 60m.
Am Samstagnachmittag waren die 60m angesagt. In seiner AK M85 belegte Karlheinz in guten 10,49 sec. den zweiten Rang.
Am Sonntag ging es noch eine Stufe höher auf dem Podest. In guten 36,55 sec. legte Karlheinz in Hallenrunde zurück und gewann mit 10sec. Vorsprung
und sicherte sich so überlegen den Titel über 200m.
Bronze für Simon Körber
Seinen ersten Start bei Deutschen Hochschulmeisterschaften absolvierte Simon Körber.
Nach überstandener Grippe war Simon noch nicht ganz bei 100% war aber war schon wieder deutlich besser als in der Vorwoche.
Er hat auch wieder ein paar Sprünge gebraucht, um in den Wettkampf zu finden.
Mit übersprungenen 1,93m im zweiten Versuch landete Simon auf dem Bronzerang.
Die 1,97m waren leider knapp am Ende, wären aber gut möglich gewesen. Da hat nur das Timing nicht ganz gepasst bzw. hätte er nur etwas die Hüfte länger halten müssen.
Ergebnisse:
Rang eins für Leon, Ben auf Rang zwei
Bei den mittelfränkischen Crossmeisterschaften in Eckental gab es für den TVL zwei Medaillen.
Leon Albrecht belegte in seiner Altersklasse U20 über ca. 3.400 m in 13:06 min den ersten Rang.'
Leon lief taktisch ein gutes Rennen, teilte sich seine Kräfte gut ein und konnte zu Ende des Rennens
noch ganz nach vorne laufen.
Für Ben verlief das Rennen nicht ganz nach Wunsch. Nach Verhaltenem Beginn konnte er im Laufe
des Rennens zu den Führenden aufschließen. Kurz vor dem Ziel ist der dann falsch abgebogen und
verlor wertvolle Meter. Im Zielsprint konnte er sich dan wieder bis auf Platz zwei nach vorne laufen
JörgBehrendt:
Simon Körber über 1,85m
Bei den süddeutschen Hallenmeisterschaften kam Simon über 1,85 m nicht hinaus.
Nach einer Grippe hatte doch noch die Kraft und Frische gefehlt.
Nächster Start ist dann bei den Deutschren Hochschulmeisterschaften
Erster Start in der neuen Altersklasse
Seinen ersten Start in der neuen Altersklasse absolvierte Karlheinz Seyerlein beim Senioren-Hallensportfest in Fürth.
Der 85-jährige ging in vier Disziplinen an den Start.
Die 60m lief Karlheinz in 10,76 sec. Über 100m blieb die Uhr bei 17,58 sec stehen und über 200m bei 37,25 sec.
Mit der 3-kg Kugel erzielte er 7,34 m.
Nächster Start ist dann Anfang März bei den German Masters.
Gold für Simon im Hochsprung
Bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften + Winterwurf in München konnten die drei TVL Athleten mit guten Plätzen überzeugen.
Gold im Hochsprung der Männer sicherte sich Simon Körber. Der 23-jährige übersprang alle Höhen bis 1,98m im ersten Versuch.
2,01m waren dann leider etwas zu hoch.
Platz fünf gab es für Ben Vetter über 3.000m in der M15. Die M15 musste zusammen mit der männlichen Jugend U18 an den Start gehen.
Ben hat sich von dem hohen Anfangstempo etwas verleiten lassen und ging die ersten Runden zu schnell an. Auf den folgenden Runden büßte
er dann zu viel Zeit ein. In 10:42,16 min blieb er 8 sek über seiner Bestzeit. Bei den nächsten Rennen sollte er diese ab deutlch unterbieten können.
Mit Platz 4 im Speerwurf der W15 erzielte Nicola Rührschneck ihr bisher bestes Ergebnis bei Bayerischen Meisterschaften. Die 15-jährige erzielte gleich im ersten Durchgang mit 33,51m eine neue Bestleistung.
Auch mit ihrer Serie konnte Nicola zufrieden sein - alles sechs Würfe waren jenseits der 30m Marke.
Simon überspringt 1,99m
Eine Woche nach seinem Dreisprungwettbewerb zeigte sich Simon Körber bei den Nordbayerischen Hallenmeisterschaften im Hochsprung in guter Form.
Nach ein paar Anlaufkorrekturen übersprang Simon gleich im ersten Versuch die 1,99m, nachdem er für die Höhe von 1,96m noch drei Versuche benötigte.
Auch über 2,02m zeigte er gute Sprünge. Im dritten Versuch übersprang Simon diese Höhe, nach kurzem Jubel auf der Matte viel die Latte dann doch noch.
Mit den übersprungenen 1,99m zeigte sich Simon sehr zufrieden der damit auch den Wettbewerb für sich entscheiden konnte. Seine Hallenbestleistung liegt bei 2,00m.
Nicola Rührschneck W15 zeigte eine konstante Serie im Kugelstoßen. Ihre beste Weite erzielte sie im vierten Versuch mit 9,08m. Sie belegte damit unter 13 Starterinnen den 5. Platz
Am kommenden Wochenende finden dann in München die Bayerischen Hallenmeisterschaften statt.
TVL Trio am Start
Die Nordbayerischen Hallenmeisterschaften werden an drei verschiedenen Tagen ausgetragen.
Am ersten Tag waren die Sprinter, Läufer, Weit- und Dreispringer im Einsatz.
Als erster war Ferdi Kohl in der U20 gefordert. Über 60m konnte er sich gegenüber dem Vorjahr von 7,77 sec auf 7,66 sec. steigern und belegte damit den 15. Platz. Er konnte damit auch die A-Norm für die Bayerischen Hallenmeisterschaften unterbieten.
Isabel Ammon belegte über 60m in 8,80 sec. den 14. Platz. Im Weitsprung kam Isi mit 4,74m knapp an ihre Bestleistung heran und belegte in ihrer Altersklasse Rang 7.
Silber gab es im Dreisprung für Simon Körber mit 12,29m. Mit seiner Leistung zeigte sich Simon jedoch nicht zufrieden. Es war erst sein zweiter Wettbewerb in dieser anspruchsvollsten Disziplinen und da gibt es noch einiges zu optimieren.
Fotos: Jörg Behrendt
Platz zwei für Gerhard in seiner Altersklasse
Es waren 2 Runden a. 5km rund um den Wöhrder See zu absolvieren. Nachdem Gerhard gut gestartet war forderte seine unterkühlte Lunge zu Beginn der 2. Runde aufgrund der noch immer frostigen Lufttemperatur ihren Tribut. Gerhard musste das Tempo zurücknehmen.
Am Ende hat es dann mit der Zeit etwas unter 50 min. doch noch zum 2. Platz in der AK 65 gereicht.
Von 692 Teilnehmern über die 10 km Distanz war er als 312. ins Ziel gekommen