TV 1862 Leutershausen e.V.
  • Hauptverein
  • Fußball
  • Leichtathletik
  • Tennis
  • Tischtennis
  • Turnen
  • Ballspiele
  • Triathlon
  • Sportabzeichen

Leichtathletik

  • Abteilungsleitung
  • Trainingszeiten
  • Veranstaltungen
  • Links Leichtathletik
  • Abteilungssatzung
  • Aktuelles
TVL Onlineshop
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Leichtathletik

15. September 2019 - Bezirkevergleich

Details
Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Veröffentlicht: 19. September 2019

Der Bezirkevergleich der sieben bayerischen Regierungsbezirke fand dieses Jahr in Regensburg statt.
In der Auswahl des Teams Mittelfranken stand auch der 14-jährige Jan Weber aus Lengenfeld.
Er wurde für die Wurfwettbewerbe Kugel und Diskus nominiert. Mit der Kugel konnte sich Jan über sein zweitbestes Saisonergebnis freuen. Im ersten Versuch erzielte er gleich 9,44 m und konnte diese Weite im vierten Durchgang nochmals mit 9,35 m bestätigen. Im Diskuswurf konnte er seine guten Trainingsergenbisse nicht ganz umsetzen. Am Ende standen solide 26,74 m in der Ergebnisliste.
Das Team Mittelfranken belegte im Gesamtranking den dritten Platz. Wie in den Vorjahren konnte das Team Oberbayern den Sieger stellen.

Ergebnisliste:

 

September 2019 - Nordbayerische Seniorenmeisterschaften

Details
Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Veröffentlicht: 19. September 2019

5 x Edelmetall für Karlheinz

Ein Mammutprogramm hatte Karlheinz Seyerlein bei den Nordbayerischen Seniorenmeisterschaften in Röthenbach zu absolvieren. Der 79-jährige ging gleich in sechs Disziplinen an den Start und wurde mit 5 Medaillen belohnt.
Gold gab es über 200 m in guten 33,18 sec. und über die Stadionrunde in 82,93 sec.
Über 100 m und im Weitsprung konnte er sich über Silber freuen. 22,81 m reichten an diesem Tag für die Bronzemedaille mit dem 1kg Diskus. Mit dem "ungeliebten" Speer landete Karlheinz auf dem 4. Platz.

Ergebnisliste:

 

August 2019

Details
Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Veröffentlicht: 29. August 2019

Höhentrainingslager

Sein erstes Höhentrainingslager absovliert zur Zeit Florian Bremm mit dem Deutschen Leichtathletik Verband in Kühtai. Seit 14. August befindet er sich auf 2.000 m Höhe. 3 Wochen lang wird er dort zusammen mit anderen Athleten trainieren. In den ersten drei Tagen wurde gewandert eh dann die ersten Dauerläufe auf dem Programm standen. Hier ein Foto vom Training auf der Rundbahn - 9 x 1.000 m standen auf dem Trainingsplan. 



4. August 2019 Bayerische Berglaufmeisterschaften

Details
Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Veröffentlicht: 04. August 2019

Bei den Bayerischen Berglaufmeisterschaften in Schwangau hatten die Teilnehmer keine Zeit für die Sehenswürdigkeiten wie die Königsschlösser und das schöne Panorama in den Ammergauer Alpen. Denn die Läufer hatten auf ca. 7,5 km 900 Höhenmeter am Tegelberg zu bewältigen. Ihre Premiere bei den Berglaufmeisterschaften feierten Gerhard und Simon Bauer. Und sie hatten sich wahrlich keine einfache Strecke ausgesucht, denn für die Läufer war ein gleichmäßiges Laufen nicht möglich. Vom Start ab ging es auf dem ersten Kilometer in eine leichte Bergab-Passage. Fortan ging es auf geteerter Straße immer steiler bergauf. Ab Kilometer 5 wandelte sich der Weg in Schotter, bevor es auf die 2 km lange Skipiste ging. Auf dem steinigen Wiesenuntergrund war dann nur noch schnelles gehen möglich. Kurz vor der Bergstation der Tegelbergbahn mussten dann noch viele Stufen überwunden werden eh es nochmals auf Schotter Richtung Ziel ging. Simon belegte in 47:36,7 min den 14. Platz. Sein Vater Gerhard blieb in 59:59,7 min noch knapp unter der 60 min Marke. In seiner Altersklasse M60 belegte er den vierten Rang.

3. August 2019 Deutsche Meisterschaften in Berlin

Details
Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Veröffentlicht: 04. August 2019

DM-Premiere bei den “Großen” für Florian Bremm Die deutsche Hauptstadt stand ein Wochenende lang im Zeichen des Sports. Der Konzept von zehn gleichzeitig ausgetragenen Deutschen Meisterschaften erwies sich für Sportler, Zuschauer und Medien als voller Erfolg, zumal auch medial oftmals wenig beachtete Sportarten zur Geltung kamen. Die späten Nachmittage wurden von den Endkämpfen der Deutschen Meisterschaften im Olympiastadion geprägt, an beiden Tagen kamen hier 60000 Zuschauer. Für Florian Bremm (TV Leutershausen) war dies in einem ohnehin ereignisreichen Jahr eine weitere Premiere. Erstmals ging der Colmberger bei den Titelkämpfen der “Großen” an den Start und erlebte am frühen Samstagabend im mit 27000 Zuschauern gut besetzten Olympiastadion eine ganz besondere Stimmung. Im 16 köpfigen Feld über 3000 m Hindernis war Bremm mit seinen 19 Jahren der Jüngste und es war von vornherein klar, dass es darum ging, weitere Erfahrungen auf der langen Hindernisdistanz zu sammeln, welche für ihm im kommenden Jahr ohnehin zum Standard werden wird. Heuer gab es hier für ihn eine Diskrepanz zwischen zwischen nationaler und internationaler Regelung, läuft doch die Altersklasse U20 in Deutschland über 2000 m, international aber bereitBerlin2019-2s 3000 Meter über die 91,4 cm hohen Hindernisse. Das Rennen über siebeneinhalb Stadionrunden wurde stark durch fränkische Läufer bestimmt. Karl Bebendorf (Dresdner SC) sicherte sich im Endspurt nach 8:33,59 min den Titel. Titelverteidiger Martin Grau , der zum Jahreswechsel vom LSC Höchstadt zum LAC Erfurt wechselte, musste sich mit 8:33,84 min knapp geschlagen geben. Nach langer Verletzungspause meldete sich Patrick Karl (TV Ochsenfurt) zurück und sicherte sich nach 8:38,39 min die Bronzemedaille. Bremm zeigte sich mit seinem Rennen grundsätzlich zufrieden. Der Colmberger fand schnell seinen Rhythmus und es lief auf den ersten 2000 m sehr gut. Er konnte sich im Rennverlauf deutlich von den nachfolgenden Läufern absetzen, nach vorne klaffte aber eine kleine Lücke. “Vielleicht hätte ich auf dem Schlusskilometer noch mehr riskieren sollen”, äußerte Bremm gegenüber seinem Trainer Jürgen Scheibenberger. Diese Feststellung ist nicht ganz unbegründet, denn die beiden Höchstädter Brian Weisheit (10. mit neuer Bestzeit von 9:04,49 min ) und Niklas Buchholz (12. in 9:06,96 min) waren von der Papierform her nicht außer Reichweite, hatte Bremm noch Ende Mai im belgischen Oordegem eine Bestzeit von 9:03,50 min zu stehen. Diese widerstand, Bremm passierte nach 9:07,52 min als 13. die Ziellinie und zeigten sich rückblickend mit seinem Rennen in Deutschlands größtem Leichtathletikstadion doch recht zufrieden. Die “Sommerpause” wird kurz sein. Bereits am 14. August geht es mit dem DLV zum Trainingslager im in 2000 m Höhe gelegene östereichischen Kühtal. Dies ist auch ein Test, wie das Höhentraining bei den Colmberger anschlägt, denn es ist auch bereits eine Vorbereitung auf die herbstliche Cross-Saison. Und hier winken die Cross-Europameistersachaften in Lissabon.
von Jörg Behrendt




August 2019

Details
Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Veröffentlicht: 01. August 2019

Am Wochenende heißt es noch mal Daumen drücken für die Leichtathleten bevor es dann in die verdiente Sommerpause geht.
Am Samstag, 3. August ist Florian Bremm bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven auf der blauen Bahn im Berliner Olympiastadion über 3.000 m Hindernis am Start. Die Deutschen Meisterschaften werden ab ca. 18.00 Uhr live in der ARD übertragen. Das Rennen von Flo ist um 18.45 Uhr. Einschalten lohnt sich :-)

Am Sonntag, 4. August starten dann Gerhard und Simon Bauer bei den bayerischen Berglaufmeisterschaften in Schwangau.
Start: Tegelberg-Talstation
Strecke: 8 km, 900 m Höhendifferenz,
Ziel ist auf ca. 1.730 m ü. N.N

Allen drei Läufern viel Erfolg

 

 

Seite 46 von 77

  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

Ansprechpartner


Abteilungsleiter

Helge Dreßler

Birkenstraße 14
91578 Leutershausen
Tel.: 09823 924 732
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Trainer

U14 und älter

Jürgen Scheibenberger
von-Weber-Str. 14
91522 Ansbach
Tel.: 0981 94053
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

U14

Stina Luber
von-Weber-Str.
91522 Ansbach
Tel.: 0170 4844888

U12

Silke Thiele
Tobias-Weiß-Str. 26
91578 Leutershausen

Doreen Zimmermann
Kornblumenweg 11
91578 Leutershausen

U10

Lilli Oberseider
Am Kreuzstein 6
91578 Leutershausen
Telefon 09823 926721
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anfahrt